Visitenkarten erstellen – perfekte Druckergebnisse bekommen
Die eigene Visitenkarte zu erstellen ist kein Hexenwerk.
Lesen Sie nachfolgen worauf sie achten sollten.
Wer sich seine eigenen Visitenkarten erstellen möchte, sollte einige grundlegende Dinge beachten, damit Sie perfekte Druckerzeugnisse bekommen.
Die Grundlagen für die perfekten Visitenkarten
- Das Passende Format
- Querformat
- 85 x 55 mm (empfohlene Variante)
- 90 x 50 mm
- Hochformat
- 55 x 85 mm (empfohlene Variante)
- 50 x 90 mm
- Querformat
- Papier
- Oberfläche
- Glänzend
- Matt (empfohlene Variante)
- Grammatur (Papierstärke)
- 130g/m²
- 250g/m² (empfohlene Variante)
- 300g/m²
- 400g/m²
- Oberfläche
- Kosten für Visitenkarten
- Je mehr Sie bestellen (Auflage), desto günstiger wird Ihre einzelne Visitenkarte.
- Bestellen Sie 250 Visitenkarten gratis und testen Sie das Aussehen, bevor Sie tausende Visitenkarten bestellen.
- Sonderfarbe
- Nur, wenn Sie eine Hausfarbe (Sonderfarbe) in Ihrem Unternehmen im Einsatz haben
- Veredelung
- Cellophanierung
- UV-Lack
- Prägung
- Abgerundete Ecken
- Weitere Arten von Veredelungen
Laden Sie sich diese Grundlagen für die Erstellung von Visitenkarten als PDF herunter.
Grundlagen für die Erstellung von Visitenkarten
Bevor es nun zur Gestaltung Ihrer Visitenkarte losgehen kann, sollten Sie noch folgendes beachten und unbedingt bei der Erstellung Ihrer Visitenkarte einfließen.
Des Weiteren sollten Sie natürlich auch wichtige Fachbegriffe kennen, die Sie für eine einwandfreie Kommunikation mit Druckereien benötigen.
Blitzer bei Visitenkarten vermeiden:
Jedes Druck-Erzeugnis benötigt einen “Beschnitt” oder auch “Anschnitt”, so auch Ihre Visitenkarte.
Der Beschnitt ist ganz besonders wichtig, sobald man Grafiken oder Bilder verwendet, die über den Seitenrand hinausragen.
So sollten Sie Ihre Visitenkarte nicht anlegen:
Sie haben einen grauen Hintergrund gewählt und haben keinen Beschnitt angelegt, können weiße “Blitzer” entstehen, die durch minimale Abweichungen beim Zuschneiden der Visitenkarten entstehen können.
So bekommen Sie perfekte Druckergebnisse:
Wie haben sie Beispielsweise für eine Visitenkarte mit dem Endformat von 85 x 55 mm entschieden. So müssen Sie Ihre Datei mit einen Beschnitt von 2-3 mm erstellen (Der Beschnitt variiert je nach Druckerei). Die Datei hat somit die Maße 89 x 59 mm beziehungsweise 91 x 61 mm.
Gestaltungsbereich bei Visitenkarten
Der Gestaltungsbereich beinhaltet wichtige Informationen, wie Name, Telefon oder Mail und darf daher nicht bis zum Rand gehen. Es sollen mindesten 3 mm besser wären 5 mm rund um die Visitenkarte Platz sein, diese nennt man Freiraum. Dieser Freiraum muss aber nicht Weiß sein, Sie können Bilder, Grafiken Farben über den über diese Gedankliche Grenze ziehen.
Bitte markieren Sie diesen Freiraum nicht, dieser ist nur gedanklich und soll das Auge führen und den Betrachter einen Halt geben.
Vorlagen für die Erstellung von Visitenkarten:
Wir haben für Sie Vorlagen für die gängigen Größen von Visitenkarten in Photoshop, Illustrator, sowie auch für Paint erstellt. Diesen können Sie auf unserem Blog kostenlos herunterladen.
Vorlagen von Visitenkarten für | Visitenkarte 85 x 55 mm | Visitenkarte 90 x 50 mm |
---|---|---|
Illustrator | Illustrator Vorlage Visitenkarte 85×55 | Illustrator Vorlage Visitenkarte 90×50 |
Photoshop | Photoshop Vorlage Visitenkarte 85×55 | Photoshop Vorlage Visitenkarte 90×50 |
PDF Vorlage Visitenkarte 85×55 | PDF Vorlage Visitenkarte 90×50 | |
JPEG | JPEG Vorlage Visitenkarte 85×55 | JPEG Vorlage Visitenkarte 90×50 |
PNG | PNG Vorlage Visitenkarte 85×55 | PNG Vorlage Visitenkarte 90×50 |
- Diese Vorlagen sind im Farbraum CYMK mit 300PDI und einen Beschnitt von 3mm angelegt. Mit diesen Vorlagen haben Sie alle Voraussetzungen für ein optimales Druckergebnis.
Layout von Visitenkarten
Das einfachste, meist verbreitete Layout von Visitenkarten ist leider alles mittig ausgerichtet uns fertig. Dies ist sehr langweilig, unprofessionell und auf keinen Fall ein Layout.
Mit einfachen grafischen Elementen können Sie ein elegantes Layout für Ihre Visitenkarte erstellen. Benutzen Sie Linien und Punkte um das Auge zu führen und Fakten von einander zu trennen. Sie können Beispielsweise unter Ihren Name einen Trennstrich unterhalb der horizontalen Mitte einfügen. Darunter noch links und recht Ihre Kontaktdaten aufgegliedert und schon haben Sie eine individuelle Visitenkarte.
Beispiel für ein Layout von der Visitenkarte von Rabatt-Meile.com
Beispiele für Visitenkarten
Wir wünschen viel Erfolg bei der Erstellung Ihrer Visitenkarte.
Tolle Seite, echt empfehlenswert !
Dankeschön
Interessante Seite. Im Moment zwar noch nicht mit sehr viel Inhalt. Aber der vorhandene Content ist ausgesprochen nützlich.
Wünsche euch viel Erfolg!
Dankeschön,
wir sind momentan noch im Aufbau
Vielen dank für die Infos,
ich habe die 250 Visitenkarten kostenlos bestellt, danke für den Tipp.
Bitteschön
Danke für die gute Anleitung.
Danke für die Infos für die gratis Visitenkarten.